Von September 2025 bis Mai 2026 präsentiert die ökumenische Filmreihe »Kirchen und Kino. Der Filmtipp« wieder acht herausragende Filme. In unserer Region ist das Capitol Theater in Walsrode wieder Partner und hat jeweils einmal im Monat am Sonntagabend einen der Filme im Programm.
Kirchen und Kino ist nicht Mainstream. Viele Filme der neuen Saison erzählen von Menschen, die in schwierigen Situationen, in Diktaturen und Kriegen mutig für Freiheit und Leben eintreten. Doch die Heldinnen und Helden der Filme sind keine Einzelkämpfer. Sie erfahren Unterstützung und können über Interessengrenzen hinweg gemeinsames Handeln organisieren. Dass sie dennoch im Kampf gegen ungerechte Systeme unterliegen können, gehört zur oftmals tragischen Realität in Geschichte und Gegenwart. Häufig entfalten sie ihre Wirkung erst mit zeitlicher Verzögerung. Dann werden Sie zu Vorbildern, die Menschen in ähnlichen Situationen Hilfe und Orientierung geben.
Die Themen der Filme reichen vom mutigen, oft weiblichen Widerstand gegen die religiös-totalitäre Diktatur im Iran (Ein kleines Stück vom Kuchen; Die Saat des heiligen Feigenbaums) und vom Kampf gegen den Nationalsozialismus (In Liebe, Eure Hilde; Die Fotografin) über den gemeinsamen Überlebenskampf einer Gruppe vollkommen unterschiedlicher Individuen (Flow) bis hin zu den Problemen unserer Gegenwart in der ostdeutschen Provinz und in unseren Krankenhäusern (Mit der Faust in die Welt schlagen; Heldin). Erstmals stammen zudem 50% der Filme von weiblichen Regisseurinnen.